Freitag, 15. Juli 2022
Kupferstadt Stolberg unterstützt Wiedereröffnungen von hochwasserbetroffenem Handel
Vor dem Hintergrund der Hochwasserkatastrophe möchte die Kupferstadt Stolberg gezielt geschädigte Gewerbe-, Gastronomie- und Einzelhandelsbetriebe im gesamten Stolberger Stadtgebiet ansprechen und mit einer finanziellen Hochwasserhilfe bei einer erfolgreichen Wiedereröffnung unterstützen.
„Mit der Unterstützung leistet die Kupferstadt Stolberg einen wichtigen Beitrag für den Erhalt und die Revitalisierung bestehender Gewerbebetriebe und schafft einen wertvollen Anreiz für schnelle Wiedereröffnungen“ erläutert Bürgermeister Patrick Haas die grundlegende Zielsetzung des Förderprogramms.
„Die vom Hochwasser betroffenen Gewerbe-, Gastronomie- und Einzelhandelsbetriebe können hierzu eine einmalige Hochwasserhilfe in Höhe von 1.000,00 € je Betrieb beantragen“, erklärt Peter Wackers als zuständiger Amtsleiter für Wirtschaftsförderung. Die Unterstützung ist dabei unabdingbar an die Wiedereröffnung nach dem Hochwasser geknüpft. Eine Auszahlung der Mittel im Rahmen von Re-Start erfolgt demnach erst nach einem bereits einmonatigen Betrieb nach erfolgter Wiedereröffnung.
» weiterlesen...
Mittwoch, 23. März 2022
Nach umfänglichen Instandsetzungsarbeiten in der Winterpause öffnet der Abenteuerspielplatz im Dürener Grüngürtel (in der verlängerten Heinrich-Dauer-Str.) wieder seine Tore.
Ab dem 1. April können auf dem betreuten Bauspielplatz wieder Kinder ab sechs Jahren alleine, aber auch mit ihren Eltern und Großeltern mit Werkzeug an Hütten bauen oder aber kleine Werkstücke erstellen. Ein großer Sand-Matschbereich lädt zu größeren Staudammarbeiten und ein Spielschiff zum Entern ein. In den Ferien gibt es zudem zusätzliche Tagesaktionen.
Der Abenteuerspielplatz ist wochentags von 12 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.
» weiterlesen...
Freitag, 28. Januar 2022
Gut vorbereitet auf einen sicheren Museumsbesuch
Die niederländischen Museen und kulturellen Einrichtungen dürfen wieder ihre Türen öffnen. Dies wurde vorgestern vom niederländischen Staat beschlossen. Die pandemiebedingte Schließung ist damit beendet. Der niederländische Staat möchte, dass die Bürger*innen ihr normales Leben wieder weitgehend aufnehmen können, natürlich unter Beibehaltung von Schutzmaßnahmen wie Corona-Pass, Maskenpflicht und Abstandsregelung.
Das Discovery Museum am Museumplein in Kerkrade ist auf die Wiedereröffnung gut vorbereitet und freut sich auf die ersten Besucher*innen im neuen Jahr. Im November 2021 durfte sich das Museum zudem noch über die Wahl zum „kinderfreundlichsten Museum der Niederlande 2022“ freuen. Zu entdecken gibt es aktuell das neu gestaltete Theater für Science Shows, die Wechselausstellungen "Eine Stadt im Aufbau" sowie "Planet or Plastic", die Kunstinstallation "Wavelengths“ von Thijs Biersteker und natürlich die Dauerausstellung. Die Mitarbeiter*innen stehen bei den Entdeckungen mit Rat und Tat bereit.
» weiterlesen...
Donnerstag, 23. Dezember 2021
 Kurz vor Weihnachten gibt es vom Theater Düren noch einen Geschenk-Tipp: Theaterkarten für „Frankenstein“ und „Blu Infinito“, zwei ganz besondere Theatergastspiele, die sich nicht nur, aber in besonderem Maße, für junge Erwachsene und Jugendliche eignen.
Gerade für Teenager ist es oft schwierig das richtige Geschenk zu finden. Warum nicht ein gemeinsames Erlebnis verschenken, bei dem die ganze Familie große Unterhaltung erwar-tet. Den Anfang macht am Donnerstag, dem 13. Januar, um 20 Uhr, „Frankenstein - Ein verrücktes Musical Play“. Es verspricht eine herrlich-skurrile „gothic comedy“ zu werden. Mitreißend geniale Komik verbindet sich hier mit einer Liebes- und Horrorgeschichte, ein Musical mit Klasse und Tiefgang.
Aktuelle Fragen, wie „Darf die Menschheit versuchen, künstliches Leben zu schaffen oder ist das unmoralisch?“ oder „Darf Wissenschaft überhaupt zu-rückhaltend sein?“ wirft dieses Rock-Musical auf. Die britische Produktion des TNT Theatre London gastiert seit 15 Jahren in ganz Europa, nun wurde es durch eine deutsche Dialogfassung ergänzt, wobei die Songs im englischen Original gesungen werden. Ein Abend ganz im Stil von Monthy Phyton, das darf man nicht verpassen. Karten ab 16.50 Euro sind im iPunkt erhältlich.
» weiterlesen...
Donnerstag, 21. Oktober 2021
Eifel-Therme Zikkurat bietet wieder Kurse an – Anfänger-Schwimmkurse, Wassergymnastik, Aqua-Power-Fit – Ab November wieder Saunaevents
Mechernich-Firmenich – Seit rund drei Monaten ist die Eifel-Therme Zikkurat wieder geöffnet und nähert sich mit ihren Kursangeboten wieder der Zeit vor der Corona-Pandemie. „Ab November bieten wir an vier Tagen pro Woche Kurse an“, so Betriebsleiter Christian Klein. Vor allem Anfänger-Schwimmkurse stehen auf dem Programm, aber auch Wassergymnastik am Vormittag und Aqua-Power-Fit als Workout am Abend. Und auch die Saunaevents sollen zum Winter endlich wieder stattfinden.
Am wichtigsten sei es aktuell, Schwimmkurse für Anfänger anzubieten, damit möglichst viele Kinder nach Corona-Zwangspause endlich richtig schwimmen lernen und das Seepferdchen machen können. „Eineinhalb Jahre lang gab es jetzt keine Schwimmkurse und vorher waren die Wartelisten schon lang“, erklärt Kursleiterin Verena Kremer. Sie weiß: „Viele Kinder haben inzwischen mit sieben oder acht Jahren noch kein Seepferdchen, obwohl die meisten Eltern möchten, dass sie vor dem Schulbeginn schwimmen gelernt haben.“
» weiterlesen...
Montag, 2. August 2021
Am Samstag, 31. Juli, öffnet das Kommerner Museum wieder seine Türen für Besucher – Familien und Kindern soll Möglichkeit zum Abschalten nach Hochwasserstress gegeben werden – Zwei Tage „ZeitBlende“ unter dem Zeichen des Jahres 1971 mit Bands, Oldtimern und Essen – „Neue“ Milchbar öffnet am Samstag, 21. August
Mechernich-Kommern - „Vor allem Familien mit Kindern ein Stückchen Normalität und die Gelegenheit zum Abschalten bieten“. Dies ist laut einer Bekanntmachung Josef Mangolds vom Museum das Ziel der Öffnung am Wochenende. Ab dem 21. August öffnet auch eine Milchbar aus Brühl ihre Türen für die Gäste. Bereits eine Woche zuvor wird in zwei Tagen gemeinsam zurück geblickt auf 50 Jahre "neunzehn71", mit historischen Rückblicken, Oldtimern, Speisen aus der Zeit, einem Konzert mit Bands der 70er-Jahre und vielem mehr.
Zeitblende „Neunzehn71“
Am Samstag, 14. und Sonntag, 15. August, ist im Museum die Möglichkeit geboten, 50 Jahre zurück in die Vergangenheit zu reisen. „ZeitBlende“, das Museumsfest der Erinnerungen, musste im vergangenen Jahr coronabedingt ausfallen.
» weiterlesen...
Samstag, 31. Juli 2021
Museum wie gewohnt zu besichtigen - Führungen in den Stollen ebenfalls möglich - Nicht von den Überflutungen betroffen
Mechernich – Das Bergbaumuseum Mechernich hat weiterhin für die Besucher geöffnet, wie dessen Leiter Günter Nießen mitteilt: „Auch Führungen werden wie gewohnt angeboten.“
An allen Öffnungstagen finden jeweils um 14 Uhr Führungen durch die Stollen statt. Eine Voranmeldung für Einzelpersonen ist nicht erforderlich, für Gruppen aber empfohlen.
Für Kindergruppen von etwa zehn Personen werden „Schatzsuchen“ im Bergwerk angeboten, eine Voranmeldung ist hierfür notwendig. Die Kontaktdaten, Öffnungszeiten und Eintrittspreise können auf der Homepage des Museums eingesehen werden ( http://www.bergbaumuseum-mechernich.de/).
» weiterlesen...
Freitag, 16. Juli 2021
Die Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten der Kindertagesstätte Eibenweg sind abgeschlossen
Bis zum letzten Tag wurde noch im Außenbereich gepflastert und geschraubt. Nun erstrahlt alles in neuem Glanz: Die schicken Außenanlagen strahlen im Sonnenlicht, die moderne Inneneinrichtung der Kita Eibenweg wartet auf ihren kleinen und großen Nutzer*innen und zu guter Letzt wurden auch die Wickelkommoden fachgerecht montiert und steht nun einsatzbereit im freundlichen „Neubau“. Dabei blickt die Kindertagestätte im Aachener Stadtteil Haaren bereits auf eine lange Geschichte zurück, in der unzählige Generationen von Kindern und Beschäftigte das Gebäude mit Leben gefüllt haben. 1974 wurde das Gebäude errichtet und seitdem ununterbrochen genutzt.
Alter Standort erstrahlt in neuem Glanz
„Ein richtiger Kita-Traditionsort, mit dem viele Menschen in Haaren und Umgebung tolle Erinnerungen verbinden“, sagt Susanne Schwier. Umso glücklicher war die Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport der Stadt Aachen nun, am Donnerstag (15. Juli) gemeinsam mit der Kita-Leiterin Suellen Will symbolhaft die Schlüssel für die vom Gebäudemanagement der Stadt Aachen runderneuerte Tagesstätte entgegenzunehmen.
» weiterlesen...
|